Presseberichte Benefizschwimmen 2014, 2016 und 2018
Kopfsprung für den guten Zweck am 29. November 2014
Beim Benefizschwimmen am 29. November 2014 legen die Teilnehmer 380 Kilometer zurück
TUTTLINGEN – Drei, zwei, eins – und ab ins Wasser! Beim Benefizschwimmen am Samstag im TuWass haben 164 Teilnehmer insgesamt eine Strecke von 380 Kilometern zurückgelegt. Pro 100 Meter spendeten Sponsoren einen Euro. Der Erlös geht an das Regionale Bündnis für Arbeit.
Der Müsliriegel und die Trinkflasche standen immer am Beckenrand, griffbereit für den Schwimmer, bevor er zur nächsten Wende ansetzte – anders hätte Franco Petrella es wohl nicht geschafft, während des zehnstündigen Benefizschwimmens das Wasser praktisch nicht zu verlassen. Er alleine schwamm 32,5 km und sorgte damit nicht nur für 325 Euro in der Spendenkasse, sondern krault die Staffel der TG auch zum Spitzenplatz. Gemeinsam schafften die TGler 107 km.
Unter ihnen
„Mit dem Erlös sind wir mehr als zufrieden“, so Kaltenbach, „das Projekt Paten auf Zeit ist allein durch diese Aktion für ein ganzes Jahr finanziert.“
Die jüngsten Teilnehmer waren Amelie Müller (5 Jahre) und Jan Möller (6 Jahre), beide legten 200 Meter zurück, das sind im TuWass-Becken acht Bahnen. Die älteste Teilnehmerin Elli Decker aus Immendingen brachte es mit ihren 90 Jahren
Artikel: Dorothea Hecht, Schwäbische Zeitung
217 Teilnehmer schwimmen für guten Zweck am 19. November 2016
Benefizaktion im Tuwass kommt Jugendlichen zugute - Auch Promis dabei
TUTTLINGEN - Knapp 310 Kilometer haben beim Benefizschwimmen im TuWass in Tuttlingen am Samstag insgesamt 217 Schwimmer zurückgelegt. Das dafür vorgesehene Sponsorengeld kommt Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen zugute, um diese besser in den Berufsalltag zu integrieren.
Buntes Treiben herrschte im und um das Schwimmerbecken im Tuttlinger Freizeit- und Thermalbad TuWass. Egal ob Kinder, Erwachsene oder Rentner - alle Generationen halfen dem Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit. Dank der Sponsorengelder der Firmen aus dem Landkreis Tuttlingen unterstützt der Verein Jugendliche und Langzeitarbeitslose, die schwerer in den Berufsalltag zu integrieren sind. Deutschsprachkurse, Motivationslehrgänge und Qualifizierungsmaßnahmen werden dadurch gefördert. Die gesponsorten 5000 Euro werden nahezu komplett in die Maßnahmen investiert.
Für den Höhepunkt der Aktion sorgte das Prominentenschwimmen. Hier präsentierten sich neben dem Justizminister des Landes Baden-Württemberg, Guido Wolf und Gränzbote-Redaktionsleiter Christian Gerards zahlreiche weitere Promis. Somit waren unter den Schwimmern auch der Sozialdezernent Bernd Mager und als einzige weibliche Prominente die Vorsitzende der LBU-Fraktion des Tuttlinger Gemeinderats, Petra Schmidt-Böhme. Der Co-Trainer des ASV Nendingen, Marc Buschle, brachte als Überraschungsgast aus dem aktuellen Bundesligakader Baris Diksu mit. Bundesliga-Triathlet Valentin Wernz war am Samstagnachmittag in seiner Heimat unterwegs und machte kurzerhand ebenso mit.
Viele weitere Badegäste nahmen am Benefizschwimmen teil, so auch Georg Kienzler mit Tochter Alina aus Bad Dürrheim: "Wir wussten nichts von dieser Aktion. Da wir die Sache großartig finden und es zudem noch Geld in die Kasse für einen guten Zweck bringt, haben wir spontan mitgemacht", freute sich Kienzler.
Damit den Schwimmern nicht die Kräfte ausgehen, sorgten verschiedene Musikgruppen für eine einzigartige Stimmung im TuWass. Während die Bands des Landratsamtes und der Realschule Mühlheim den musikalischen Auftakt stellten, waren die Duddler Musigg aus Tuttlingen und Georg Sattler, der zuvor bei den Kreis-Promis mitschwamm, für einen ordentlichen Motivationsschub der Schwimmer verantwortlich. Den Schlusspunkt setzten Evi & Jochen, ein junges Musikerduo, das ihr selbstkomponiertes Lied "Sea of Desperation" und Coversongs wie "All About That Bass" von Meghan Trainor im Gepäck hatte.
Damit nicht genug: Über die gesamten zehn Stunden feuerte Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes die Schwimmer als Moderator an und Tanja Stotz, verkleidet als Clown Zita Knubbel, unterhielt ebenso vom Beckenrand und als Schwimmerin die Sportler.
26 Kilometer und damit die meisten des Tages, legte Adrian Grasser in zehn Stunden zurück. Insgesamt nahmen 217 Teilnehmer beim Benefizschwimmen teil und 100 Ehrenamtliche waren dafür im Einsatz. Der Förderverein peilt an, das Benefizschwimmen in zwei Jahren zu wiederholen.
Artikel: Simon Schneider, Schwäbische Zeitung
351 Kilometer durchs Tu-Wasser am 10. November 2018
Da war so richtig was los am Samstag, 10. November 2018, im und ums TuWass: Vor der Tür startete der „DiaWalk“, und innen drin schwammen sie für einen guten Zweck beim Benefizschwimmen des Regionalen Bündnisses für Arbeit. Auf vier Bahnen wurde zehn Stunden lang geschwommen, sehr zur Freude des Vereinsvorsitzenden Thomas Maile. 275 Teilnehmer schwammen 351 Kilometer.
Jüngster männlicher Teilnehmer war Daniel Böer, jüngste Teilnehmerin Olivia Kempf, beide sind fünf Jahre. Der älteste Teilnehmer war Wendelin Hübel mit 83 Jahren. Die längste Strecke legte Mathias Kiefer aus Trossingen mit zehn Kilometern zurück. Beste Staffel war die Schwimmabteilung des Turnvereins Mühlheim mit 54,5 Kilometern. Und natürlich gab’s auch wieder das Promi-Schwimmen. Landrat Stefan Bär, Kreissparkassen-Chef Markus Waizenegger, Sozialdezernent Bernd Mager, Erwin Bisser von der Steinbeis-Schule, Weißer-Ring-Repräsentant Wolfgang Schoch, Wolfgang Wuchner und der SPD-Kreisvorsitzende Georg Sattler gingen ebenso in die Fluten wie einige Damen der Handball-Mannschaft von der HSG Fridingen-Mühlheim. Denen scheint das Aufwärmen im Wasser gut bekommen zu sein, denn am Abend gewannen sie ihr Spiel in der Württemberg-Liga deutlich. Auch Justizminister Guido Wolf zog seine Bahnen, kam aber wegen eines Termins erst nach dem Promi-Schwimmen. Insgesamt kamen 5150 Euro zusammen.
Artikel: Wolf-Dieter Bojus, Wochenblatt